Der SPD-Parteivorstand kommt am Sonntag, den 03. April 2022 sowie am Montag, den 04. April 2022 zu einer Klausurtagung im Willy-Brandt-Haus zusammen. Im Rahmen der Klausurtagung wird der Parteivorstand das Arbeitsprogramm für die nächsten zwei Jahre beschließen. Der thematische Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema gerechte Transformation und dem klimaneutralen Umbau unserer Wirtschaft – ein Aspekt der Zeitenwende, der durch Putins Krieg in der Ukraine an Dringlichkeit deutlich gewonnen hat. Die SPD wird mit sozialer Politik dafür sorgen, dass die Menschen sicher durch den Wandel kommen. Der Parteivorstand wird sich am Sonntag und Montag dazu auch mit externen unabhängigen Expertinnen und Experten austauschen. Inputgeber sind u.a. Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforderung (DIW Berlin) und Prof. Dr. Anita Engels, Professorin für Soziologie, insbesondere Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft. In einem zweiten Schwerpunkt wird der Parteivorstand die Grundlagen für erfolgreiche Europa- und Bundestagswahlkampagnen in 2024 und 2025 schaffen. Dabei geht es um moderne Ansätze der Parteiarbeit, um die gesellschaftliche Vernetzung zu stärken und neue Mitglieder zu gewinnen.
Quelle: SPD Pressemitteilungen - Orginal Post